Am Samstag, den 4. Juli 2009 findet das Große Japanische Sommerfest der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Berlin e.V. im Clubhaus der FU Berlin (Goethestr. 49, 14163 Berlin-Zehlendorf) sowie im dortigen Garten statt. Von 15.00 bis 20.00 Uhr kann man Vielfältiges aus dem einzigartigen „Land der aufgehenden Sonne“ entdecken, kosten und (aus-)probieren. Der Eintritt ist kostenlos. Es gibt Lieder von japanischen Chören, die Brettspiele Go und Shogi, Sake, eine Tee-Zeremonie, Sogetsu-Ikebana und Sumi-e-Demonstrationen sowie T’ai Chi Kineo-, Aikido-, Kendo-, Judo- und Shorinji-Kempo-Vorführungen und „Schönes aus Japan“ am Stand des JapanShopBerlin, der Traditionelles und Modernes bietet: www.japanshopberlin.com Die feierliche Eröffnung erfolgt durch den Präsidenten der DJG Kurt Görger, S.E. Dr. Takahiro Shinyo, Botschafter von Japan, und von Prof. Dr. I. Hijiya-Kirschnereit/ Freie Universität/OAS. Außerdem laden zahlreiche Aktivitäten zum „Staunen, Genießen, Kennenlernen und Mitmachen“ ein. Hier eine kleine Auswahl des interessanten Programms:
- Origami-Falten zum Mitmachen für Kinder & Erwachsene
- Mangas, Anime, CDs, J-Pop, J-Rock and more
- „Hello Kitty“-Auswahl
- Klassische & traditionelle japanische „Spezialitäten“ (alle direkt aus Japan)
- japanisches Bier & japanische Limonade („Ramune“ & „Calpico“ eisgekühlt)
- Kinder der Internationalen Japanischen Schule mit Tänzen und Liedern aus Japan
- Demonstrationen der japanischen Brettspiele Go und Shogi
- T’ai Chi Kineo-Demonstration durch T’ai Chi Kineo Gruppen
- Lasenkan-Theater; Sogetsu-Ikebana-Demonstration
- Aikido-Vorführung, Shorinji-Kempo-Vorführung
- Kendo (Stockfechten), Iaido und Judo-Demonstration unter der Leitung von Mitsuyoshi Aoki
- Sumi-e-Tuschmalerei-Demonstration mit Rita Böhm
Adresse: Clubhaus der Freien Universität Berlin
Goethestr. 49, 14163 Berlin, (U-Bahn Krumme Lanke)
www.djg-berlin.de