Am Samstag, den 20. Juni 2009 gibt es von 10.00 bis 16.00 Uhr in den Räumlichkeiten der Toyota Motor Company in der Osdorfer Straße 129 in 12207 Berlin-Lichterfelde, die kostenlose Möglichkeit, die „Faszination Japan“ zu entdecken. Der Japan-Reise-Spezialist GEOPLAN hat zusammen mit Christian Wagner, dem Organisator des großen JapanFestivals Berlin ein besonderes japanisches Kunst- und Musikprogramm mit zahlreichen Akteuren sowie spannende Reise-Vorträge mit folgenden interessanten Angeboten zusammengestellt:
10.30 Uhr/11.30 Uhr/12.30/13.30 Uhr/14.30 Uhr/15.30 Uhr: Vorträge GEOPLAN/JNTO/JAL*
11.00 Uhr/13.00 Uhr: Chor der Deutsch-Japanischen Gesellschaft
12.00 Uhr/14.00 Uhr: Cosplay-Vorführung/“Mini-Wettbewerb“
15.00 Uhr: Kimono-Modenschau
* nur mit Voranmeldung (Eintritt frei – Änderungen vorbehalten)
Beim umfangreichen „Japanischen Kunst- und Mitmach-Programm gibt es für alle Japan- Interessierten fortlaufende Vorführungen und die Möglichkeit, folgende japanische Besonderheiten kennenzuleren: Go-Spiel („Schnupperkurs“), Kalligraphie, Origami (Papierfalten), Manga-Zeichnen und Cosplayer (verkleidete Manga-Fans).
Vor dem Eingang warten vier typische traditionelle japanische Stände vom Japanischen Restaurant „UDAGAWA“: Spitzenkoch Takao Udagawa bereitet mit seinem Team frisches Sushi sowie kalte und warme japanische Speisen zu. Im Inneren des Japan-Pavillons bietet die „Japan-Bar“ im Autohaus Pavillon japanische Getränke wie Ramune, Calpico, Tee und japanisches Bier. Dazu bieten die „japanische Hausfrauen“ ihre liebevoll selber zubereiteten „Japanischen Köstlichkeiten“ – kalt und warm, süß oder herzhaft. Die „Japanwelt“ präsentiert ein „Japanisches Zimmer“; man kann sich bei einer Shiatsu-Massage entspannen oder Waldemar Keiss bei der original japanischen Holzbearbeitung über die Schulter schauen. Dazu gibt es Informationsstände vom Japanischen Fremdenverkehrsamt (JNTO), der japanischen Airline JAL und vom Japan-Spezialisten GEOPLAN: Im überdachten Outdoor-Bereich gibt es Schönes aus Japan. Dort warten sieben Stände der Deutsch- Japanischen Gesellschaft e.V., dem „Kleinen Japan-Laden“ (Lackwaren, Hochwertiges aus Japan), von Janet Lemcke (Japanische Keramik – handgemacht) und dem JapanShopBerlin aus der Hubertusstraße 8A in 12163 Berlin-Steglitz mit Traditionellem & Modernem aus Japan, das man dort und auch im Internet findet: www.japanshopberlin.com