Ganz Japan? Fast „ganz Japan“ kann man sich in Deutschland jetzt bequem nach Hause bestellen. Denn Japan liegt eindeutig im Trend. Von der Tradition bis zur Moderne ist der Einfluß aus dem Land der aufgehenden Sonne kaum aufzuhalten: Sudoku, Go, Tee, Sake, Lesezeichen, Karten, Steinstempel, Sumi-e, Darumas (japanische Glücksbringer), Origami, Kimonos, Mangas, Hello Kitty, Anime, J-Pop, J-Rock, Accessoires, japanische Fashion & Art beeinflussen das tägliche Leben
auch hierzulande. Christian Wagner, Organisator der beiden großen JapanFestivals in Berlin und Inhaber des JapanShopBerlin startet am 1. Oktober mit einem umfassenden Bestell-Angebot schöner Dinge und Produkte aus Japan den www.japanonlineshopberlin.com
Auf der Website findet man entweder unter www.japanonlineshopberlin.com und ebenfalls über die Homepage des JapanShopBerlin www.japanshopberlin.com eine abwechslungsreiche Auswahl: Bei den Lebensmitteln reicht die Bandbreite von japanischen Süßigkeiten wie den Kultstäbchen „Pockys“ über Reisgebäck und gewürzte Leckereien (Norimaki Senbei, Yakimorokoshi yatai, Gomaniso Senbei), Wasabi, Tee, Sake, bis zu japanischer Limonade („Ramune“, „Calpico“), japanischen Biersorten sowie „POKKA“-Grüntee, Oolongtee und Milchkaffee in Dosen. Im Fashion-Bereich locken Kimonos, Yukata, Geitas (japanische Schuhe), Kiseki (japanische Strümpfe), Obis, Handtaschen, Accessoires und T-Shirts. Eine Riesenauswahl der beliebten „Hello Kitty“-Produkte, Sammel-Figuren, CDs, DVDs und Mangas runden die Palette ab. Das Logo für beide Shops stammt übrigens von Berlins Manga-Star Marie Sann.